Wir entwickeln, hosten und verwalten kundenspezifische KI-Automatisierungen, die Zeit sparen, die manuelle Arbeit reduzieren und einen Mehrwert für Ihr Unternehmen schaffen.
Gibt es eine Mindestverpflichtung?
Es sind keine langfristigen Verträge erforderlich - die Dienste laufen auf monatlicher Basis und können mit einer Kündigungsfrist angepasst oder gekündigt werden.
Wie schnell können wir loslegen?
Die meisten Lösungen sind innerhalb von 1-2 Wochen nach dem Scoping einsatzbereit. Einige können bereits nach wenigen Tagen in Betrieb gehen.
Sie brauchen mehr Klarheit? Sprechen Sie mit uns - wir geben Ihnen die Antworten, auf die es ankommt.
Jede Lösung beinhaltet eine einmalige Einrichtungsgebühr und monatliche Kosten ab CHF 190. Der genaue Preis hängt von Ihren Bedürfnissen und dem Umfang der Lösung ab.
Gibt es irgendwelche versteckten Gebühren?
Nein. Alles wird im Voraus vereinbart - Einrichtung und monatliche Kosten.
Wie kann ich bezahlen?
Die Rechnungen werden monatlich ausgestellt und sind per Banküberweisung oder Kreditkarte zahlbar.
Sie brauchen mehr Klarheit? Sprechen Sie mit uns - wir geben Ihnen die Antworten, auf die es ankommt.
Wir behandeln Ihre Daten sicher und in Übereinstimmung mit den schweizerischen und europäischen Datenschutzgesetzen. Wir verarbeiten nur das, was für das Funktionieren Ihrer Automatisierung notwendig ist - und nicht mehr. Ausführliche Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Werden meine Daten zum Trainieren von KI-Modellen verwendet?
Nein. Wenn wir KI-Tools wie GPT-4.1 von OpenAI verwenden, stellen wir die Verbindung über sichere APIs her. Ihre Daten werden nicht verwendet, um Modelle zu trainieren und werden nicht dauerhaft gespeichert. OpenAI ist nach dem Swiss-U.S. und EU-U.S. Data Privacy Frameworks zertifiziert.
Wo werden meine Daten verarbeitet?
Standardmäßig wird unsere Infrastruktur bei Amazon Web Services (AWS) in Deutschland gehostet und fällt somit unter die GDPR. Geeignet für die meisten Anwendungsfälle, einschließlich der Verarbeitung in der Schweiz, da die EU nach Schweizer Recht als "angemessen" für Datenübertragungen gilt.
Was zählt zu den sensiblen Daten - und verarbeiten Sie sie?
Zu den sensiblen Daten gehören Dinge wie Gesundheitsinformationen, politische Ansichten, religiöse Überzeugungen oder Strafregisterauszüge. Unsere Automatisierungen sind von vornherein sicher und nicht für die Verarbeitung solcher Daten vorgesehen. Allerdings muss auch der Benutzer sicherstellen, dass keine sensiblen Daten in E-Mails, Formulare oder andere mit dem System verbundene Eingaben eingegeben werden.
Gehören die Automatisierungen mir?
Sie sind Eigentümer der durch die Automatisierung geschaffenen Werte und Ergebnisse. Das zugrundeliegende System (d. h. Code und Vorlagen) bleibt unser Eigentum, sofern nichts anderes schriftlich vereinbart wurde.
Wo finde ich die rechtlichen Bestimmungen?
Alle rechtlichen Einzelheiten - einschließlich Preisgestaltung, Stornierung und geistiges Eigentum - sind in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen dargelegt. Wenn etwas unklar ist, können Sie sich gerne an uns wenden.
Sie brauchen mehr Klarheit? Sprechen Sie mit uns - wir geben Ihnen die Antworten, auf die es ankommt.