Erkenntnisse
5.22.2025

Messen, worauf es ankommt: Wie KMUs echten Nutzen aus KI und Automatisierung ziehen können

Lassen Sie den Hype hinter sich und konzentrieren Sie sich auf die Messung der tatsächlichen Auswirkungen auf Ihr Unternehmen. Hier erfahren Sie, wie KMU die tatsächlichen Ergebnisse von KI- und Automatisierungsprojekten bewerten können.

Als KMU-Führungskraft haben Sie wahrscheinlich schon viele Schlagworte über KI-gesteuerte Transformation und intelligente Automatisierung gehört. Die Versprechen von höherer Produktivität, geringeren Kosten und zufriedeneren Kunden klingen großartig - aber wie können Sie ohne greifbare Messungen wissen, ob sich diese Versprechen auszahlen? Viele KMU tun sich schwer, den tatsächlichen Wert ihrer Automatisierungsbemühungen zu quantifizieren, was es schwierig macht, Investitionen zu rechtfertigen oder festzustellen, welche Projekte sich wirklich lohnen.

Warum die Messung von KI-Ergebnissen für KMU so wichtig ist

Obwohl mehr als die Hälfte der Schweizer KMUs KI-Lösungen integriert haben, geben viele zu, dass es immer noch eine Herausforderung ist, konkrete Geschäftsergebnisse zu messen. Studien zeigen, dass weltweit über 80 % der Unternehmen noch keine messbaren Gewinnsteigerungen durch KI-Initiativen erzielt haben. Ohne eine klare Messung riskieren KMUs, in Technologien zu investieren, die möglicherweise keinen wirklichen Wert liefern.

Die Messung von KI-Ergebnissen hilft KMU:

  • Investitionen klar zu begründen und Ressourcen sinnvoll zuzuweisen.
  • Bleiben Sie strategisch ausgerichtet - stellen Sie sicher, dass KI direkt zu den Kerngeschäftszielen beiträgt.
  • Kontinuierliche Anpassung und Verbesserung von Automatisierungsinitiativen.
  • Schaffen Sie intern Vertrauen, dass KI dem Unternehmen wirklich nützt.

Wie Sie die tatsächlichen Auswirkungen von KI in Ihrem Unternehmen messen können

Um die Auswirkungen von KI effektiv zu messen, müssen von Anfang an klare Ergebnisse definiert werden. Zu den wichtigsten Bereichen, die KMU in der Regel verfolgen, gehören Produktivität, Kosteneinsparungen, Qualitätsverbesserungen, Umsatzwachstum, Kundenzufriedenheit und Mitarbeiterengagement.

Produktivitätssteigerungen könnten zum Beispiel bedeuten, dass weniger Zeit für manuelle Aufgaben wie Kundendienstanfragen oder die Bearbeitung von Rechnungen aufgewendet werden muss. Ein mittelständisches Einzelhandelsunternehmen konnte durch den Einsatz eines KI-Chatbots die Zahl der eingehenden Kundenanrufe um 40 % senken, so dass sich das Team auf wertvollere Kundeninteraktionen konzentrieren konnte.

Die Kosteneinsparungen können ebenso messbar sein. Ein französisches Logistik-KMU nutzte KI-Prognosen, um Überbestände um 30 % und Lagerkosten um 20 % zu reduzieren. Auch Qualitätsgewinne können beträchtlich sein: Ein Schweizer KMU aus der Rechtsbranche konnte durch den Einsatz von KI-gestützter Dokumentenanalyse die Zeit für die Vertragsprüfung um etwa 30 % verkürzen und die Genauigkeit erheblich verbessern.

Von KMU-Erfolgsgeschichten lernen

Beispiele aus der Praxis von KMU zeigen deutlich, wie KI und Automatisierung einen messbaren Nutzen bringen. Ein Modeeinzelhandelsunternehmen implementierte einen KI-Chatbot zur Bearbeitung von Kundenanfragen, was zu einer 40-prozentigen Verringerung der von Menschen bearbeiteten Anrufe und zu einer 25-prozentigen Steigerung der Kundenzufriedenheitswerte führte. In der Logistik nutzte ein anderes KMU KI-gestützte Bestandsprognosen, was zu einer Verringerung der Überbestände um 30 % und einer deutlichen Senkung der Lagerkosten führte. Eine Schweizer Anwaltskanzlei integrierte erfolgreich KI-Tools für die Dokumentenanalyse, wodurch die Vertragsprüfung um rund 30 % beschleunigt und die Genauigkeit erheblich verbessert wurde, was das Vertrauen der Kunden und die betriebliche Effizienz erhöhte.

Diese Unternehmen waren erfolgreich, weil sie ihre Ziele im Vorfeld klar definierten, konsequent greifbare Ergebnisse maßen und die Ergebnisse intern transparent kommunizierten. Ihr disziplinierter Ansatz verwandelte KI-Investitionen in echte Wettbewerbsvorteile und nicht in unsichere Technologieexperimente.

Best Practices für KMU zur Messung des KI- und Automatisierungserfolgs

Um die Messung in Ihrem KMU praktisch umzusetzen, sollten Sie die folgenden wichtigen Schritte beachten:

  • Definieren Sie klare Ziele und KPIs: Legen Sie konkrete Ziele fest, z. B. "Verkürzung der Reaktionszeit um 20 %" oder "Reduzierung der Fehlerquote um 30 %".
  • Sammeln Sie Grundlagendaten: Kennen Sie Ihre aktuellen Kennzahlen vor der Implementierung, damit Sie sie später genau vergleichen können.
  • Verfolgen Sie alle Kosten: Berücksichtigen Sie die im Voraus anfallenden und versteckten Kosten (Schulung, Support, Softwarelizenzen) für eine realistische ROI-Berechnung.
  • Überwachen Sie kontinuierlich die Fortschritte: Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Kennzahlen und verwenden Sie Dashboards oder einfache Berichte, um Probleme oder Erfolge schnell zu erkennen.
  • Kommunizieren Sie die Ergebnisse klar und deutlich: Formulieren Sie die Vorteile der KI in Begriffen, die für Ihre Stakeholder von Bedeutung sind, wie z. B. Kosteneinsparungen oder erhöhte Kundenbindung.

Heute mit der Messung beginnen, morgen den Wert steigern

Durch die klare Messung der Ergebnisse von KI und Automatisierung können KMU diese Technologien von riskanten Experimenten in bewährte Effizienz- und Wachstumsmotoren verwandeln. Der richtige Ansatz stellt sicher, dass Ihre Investitionen direkt zu einer besseren Unternehmensleistung, höherer Rentabilität und zufriedeneren Kunden und Mitarbeitern führen.

Quellen und weiterführende Literatur:
  • PwC Schweiz (2024), KI in der Genfer Wirtschaft (KMU-Umfrage)
  • McKinsey (2024), The State of AI Report
  • ActivDev (2023), Künstliche Intelligenz für KMU: Fallstudien und Beispiele
  • Agilität in großem Maßstab (2024), Messung des Geschäftswerts von KI im Unternehmen
  • Deloitte (2024), Measuring AI investments - Tech vs. Business Leader Perspectives

Sind Sie neugierig, wie das in Ihrem Unternehmen aussehen könnte?
Wir von Aitonomy helfen Ihnen dabei, hochwirksame Chancen zu erkennen und schlanke, KI-gestützte Workflows zu entwickeln, die tatsächlich Zeit sparen. Wenn Sie sich fragen, wo Sie anfangen sollen, lassen Sie uns kurz reden.
Symbol Pfeil rechts
z
z
z
z
i
i
z
z
Lassen Sie uns entwickeln, was für Sie funktioniert.
Massgeschneidert. Vollständig verwaltet.